Richtige Verwendung von Mundwasser - Experten-Tipps zur Mundpflege
Warum Mundspülung wichtig ist
Mundwasser – auch Mundspülung genannt – ist mehr als nur ein Atemerfrischer. Bei richtiger Anwendung ist sie:
-
Tötet schädliche Bakterien in schwer zugänglichen Bereichen des Mundes ab, z. B. hinter den Backenzähnen, unter der Zunge und entlang des Zahnfleischsaums.
-
Verstärkt den Schutz vor Karies durch die Zugabe von Fluorid zur Stärkung des Zahnschmelzes.
-
Hilft bei der Vorbeugung von Plaque, Zahnfleischentzündung und Mundgeruch mit antiseptischen Inhaltsstoffen wie Menthol, Eukalyptol und Cetylpyridiniumchlorid (CPC ).
Betrachten Sie es als den letzten Schliff Ihrer Mundhygiene-Routine – nicht als Ersatz für Zähneputzen, Zahnseide oder zahnärztliche Kontrolluntersuchungen.
Die Wahl der richtigen Mundspülung
Es gibt mehrere Arten:
-
Therapeutisch (antiseptisch) – bekämpft Bakterien, Plaque und Zahnfleischentzündung.
-
Fluoridspülung – hilft, Karies zu reduzieren und stärkt den Zahnschmelz.
-
Alkoholfreie Optionen – ideal für Menschen mit trockenem Mund oder empfindlichem Zahnfleisch.
-
Verschreibungspflichtige Mundspülung (z.B. Chlorhexidin) – wird nach bestimmten zahnärztlichen Eingriffen verwendet.
-
Spezialspülungen – bei Mundtrockenheit (z.B. Biotène), nach Zahnoperationen, bei Medikamentenbedarf.
Wählen Sie eine Spülung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – ob frischer Atem, Zahnfleischgesundheit, Mundtrockenheit oder Kariesprophylaxe.
Wann Sie eine Mundspülung verwenden sollten: Auf das Timing kommt es an
Vor oder nach dem Zähneputzen?
Experten geben gemischte Ratschläge:
-
DieMayo Clinic empfiehlt die Verwendung einer Mundspülung nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
-
Der NHS (Großbritannien) rät, nicht sofort nach dem Zähneputzen zu spülen, damit das konzentrierte Fluorid aus der Zahnpasta auf den Zähnen verbleibt, sondern zu einer anderen Tageszeit.
-
DieAmerican Dental Association (ADA ) sagt, die Reihenfolge sei eine Frage der Präferenz, betont aber die Konsistenz.
Profi-Tipp: Warten Sie mindestens 30 Minuten nach dem Zähneputzen – insbesondere mit fluoridhaltiger Zahnpasta – bevor Sie mit den meisten Mundspülungen spülen.
Andere ideale Zeitpunkte für die Spülung
-
Mittags nach den Mahlzeiten, um Nahrungspartikel und schlechten Atem zu bekämpfen.
-
Vor dem Schlafengehen, um die Ablagerungen des Tages zu entfernen und über Nacht zu schützen.
Schritt für Schritt: Richtiges Benutzen der Mundspülung
-
Bürsten Sie gründlich und benutzen Sie Zahnseide – verbringen Sie zwei Minuten damit, alle Oberflächen zu bürsten und Zahnseide zwischen jedem Zahn zu benutzen.
-
Messen Sie richtig ab – in der Regel 15-20 ml oder etwa 3-5 Teelöffel.
-
Spülen Sie absichtlich – spülen und gurgeln Sie 30-60 Sekunden lang und stellen Sie sicher, dass die Spülung alle Bereiche erreicht.
-
Spucken – nicht schlucken – Mundwasser ist nicht zum Verschlucken gedacht.
-
Vermeiden Sie Wasser oder Nahrungsmittel – warten Sie nach dem Spülen mindestens 30 Minuten, damit die Wirkstoffe wirken können.
Besondere Situationen & Varianten
Mundspülung ohne Becher verwenden
Wenn Sie unterwegs sind oder keinen Messbecher zur Hand haben:
-
Verwenden Sie eine Zahnbürstenkappe oder eine zu einem Drittel gefüllte Kappe der Spülung.
-
Reisepackungen oder Sprays (wie Listerine PocketMist) sind praktisch.
Nur mit Wasser abspülen
Nicht direkt nach dem Zähneputzen empfohlen – verdünnt das Fluorid und verringert die Wirkung. Spucken Sie stattdessen Ihre Zahnpasta aus und spülen Sie sie bei Bedarf in der Mittagspause oder nach den Mahlzeiten aus.
Mundspülung nach einer Weisheitszahnentfernung oder Zahnextraktion
Ihr Zahnarzt kann Ihnen eine antibakterielle Mundspülung (Chlorhexidin oder Povidon-Jod) verschreiben, um eine Infektion zu verhindern. Verwenden Sie es wie vorgeschrieben – in der Regel zweimal täglich, spülen Sie es sanft und spucken Sie es dann aus. .
Verwendung von Chlorhexidin
Verschreibungspflichtige Mundspülungen wie Chlorhexidin-Gluconat sollten nur für kurze Zeit verwendet werden, um Verfärbungen und Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Die üblichen Anweisungen lauten: zweimal täglich spülen für 1-2 Wochen .
Mundspülung für trockenen Mund (Biotène)
Zur Linderung von Mundtrockenheit empfehlen antimikrobielle Produkte wie Biotène ~15 ml für 30 Sekunden, bis zu fünfmal täglich.
Häufige Fehltritte und wie Sie sie vermeiden
Irrtum | Warum es ein Problem ist | Wie man es behebt |
---|---|---|
Sofortiges Ausspülen nach dem Zähneputzen | Wäscht Fluorid aus und verringert den Schutz des Zahnschmelzes | Warten Sie 30+ Minuten, bevor Sie eine Mundspülung verwenden |
Übermäßiger Gebrauch von Mundspülungen | Kann das orale Mikrobiom stören, Mundtrockenheit oder Soor verursachen | Verwenden Sie es ein- oder zweimal täglich nach Anweisung |
Verwendung einer reinen Kosmetikspülung | Maskiert den Geruch, bekämpft aber weder Plaque noch Karies | Wählen Sie eine therapeutische, von der ADA zugelassene Spülung |
Verschlucken von Mundwasser | Die Einnahme von Alkohol und Fluorid kann schädlich sein | Spucken Sie es aus – vermeiden Sie es, sofort danach zu trinken |
Längere Anwendung von Chlorhexidin | Kann die Zähne verfärben und den Geschmack verändern | Befolgen Sie den ärztlichen Rat und begrenzen Sie die Anwendungsdauer |
Beste Mundspülungen nach Zweck
-
Frischer Atem & Plaque: Listerine Antiseptikum (20 ml, 30 s Spülung).
-
Schutz vor Karies: Fluoridspülungen mit 0,05% Natriumfluorid.
-
Gesundheit des Zahnfleisches: CPC- oder Chlorhexidin-Formeln, kurzfristige.
-
Trockener Mund: Biotène Mundspülung (15 mL, bis zu 5×/Tag).
Mundspülung in Ihre tägliche Routine integrieren
-
Morgens (optional): Spülen Sie die Zähne vor dem Zähneputzen ab, um Bakterien über Nacht zu entfernen.
-
Nach dem Zähneputzen/der Zahnseide: Warten Sie mindestens 30 Minuten und spülen Sie dann mit Fluorid oder einer antiseptischen Mundspülung.
-
Mittags: Verwenden Sie nach dem Mittagessen eine Mini-Knigge-Spülung, um den Atem zu erfrischen.
-
Vor dem Schlafengehen: Eine letzte Spülung, um bakterielle Ablagerungen über Nacht zu verhindern.
-
Besondere zahnmedizinische Bedürfnisse: Befolgen Sie den Rat Ihres Zahnarztes für verschreibungspflichtige Spülungen nach dem Eingriff.
Testen Sie Lidercare jetzt!
Wir helfen Ihnen, neue Produkte einzuführen und weiter zu wachsen. Testen Sie uns mit 20% Rabatt auf Ihre erste Bestellung!
FAQs
F: Kann ich nach der Mundspülung Speichel schlucken?
A: Ja, spucken ist in Ordnung, aber schlucken Sie nicht die Spülung selbst.
F: Sollte ich kurz nach der Anwendung des Mundwassers etwas trinken oder essen?
A: Nein – warten Sie 30 Minuten, damit die Wirkstoffe effektiv wirken können.
F: Ist eine tägliche Mundspülung notwendig?
A: Nicht immer. Wenn Ihre Mundhygiene (zweimal tägliches Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide) gut ist, ist eine Mundspülung eine hilfreiche Ergänzung, aber keine Voraussetzung.
F: Was sollte ich bei Mundspülungen vermeiden?
A: Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol (kann zu Trockenheit führen), nicht-therapeutische, rein kosmetische Spülungen und den übermäßigen Gebrauch von Medikamentenspülungen.
F: Ist es besser, die Mundspülung vor oder nach dem Zähneputzen zu verwenden?
A: Beides ist in Ordnung, aber vermeiden Sie es, es direkt nach dem Zähneputzen zu verwenden, um die Wirksamkeit des Fluorids zu maximieren.
Extra Tipps für eine hervorragende Mundpflege
-
Verwenden Sie vor dem Zähneputzen Interdentalbürsten oder Zahnseide, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
-
Spülen Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen nicht mit Wasser aus – spucken Sie nur.
-
Warten Sie nach dem Essen 30 Minuten mit dem Zähneputzen, um den Zahnschmelz zu erhalten.
-
Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste alle 3-4 Monate oder früher, wenn die Borsten ausfransen.
-
Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt und besprechen Sie mit ihm die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Mundspülungsoptionen.
Abschnitt Q&A
Q1: Wie viel Mundwasser sollte ich verwenden?
A1: Zwischen 15-20 ml (3-5 Teelöffel). Für Mundspülungen 15 ml bis zu fünfmal täglich .
Q2: Kann ich nach der Entfernung der Weisheitszähne eine Mundspülung verwenden?
A2: Verwenden Sie nur verschreibungspflichtige antimikrobielle Spülungen, wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen, um Infektionen zu vermeiden.
Q3: Hilft Mundwasser bei Symptomen der Mundtrockenheit?
A3: Ja – verwenden Sie spezielle Produkte wie Biotène, die bis zu fünfmal täglich angewendet werden können.
Q4: Wie lange sollte ich spülen?
A4: Spülen und gurgeln Sie mindestens 30 Sekunden lang, idealerweise 60, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
F5: Kann Mundwasser Soor oder Trockenheit im Mund verursachen?
A5: Der übermäßige Gebrauch von alkoholhaltigen Mundspülungen kann die nützlichen Mundbakterien zerstören und Probleme wie Trockenheit oder Soor verursachen. Wählen Sie alkoholfreie Optionen für empfindliche Münder.
Weitere Lektüre
Inhaltsverzeichnis
Fantastisch! Teilen Sie zu:
Letzte Blogbeiträge
Informieren Sie sich über die neuesten Branchentrends und lassen Sie sich von unseren aktualisierten Blogs inspirieren, die Ihnen neue Einblicke geben, um Ihr Geschäft anzukurbeln.